15. September 2023

Gewässerstrukturgütekartierung

Im Rahmen eines LEADER-geförderten Projektes haben wir 2019 einige Nebengewässer eines Flusses in Bayern untersucht. Unter anderem wurde die Gewässerstrukturgüte  und die vorhandenen Mesohabitate der Bachforelle kartiert. Nach der Maßnahmenumsetzung im vergangenen Jahr, wurden 2023 dieselben Gewässerstrecken nochmals beprobt.

6. April 2023

Bestandsbergung

Zunächst wurde der hintere Bereich eines Hafenbeckens mit einem mit einer Kette und Schwimmern versehenen Absperrnetz abgetrennt, sodass keine Fische in den Bergungsbereich einschwimmen konnten. Die Bergung wurde vom Boot aus mit einem Batteriegerät unter Verwendung von Gleichstrom (Restwelligkeit ≤ 1%) durchgeführt. Insgesamt konnten 1.950 bis 2.150 Fische geborgen werden. Der überwiegende Anteil der Fische konnte in dem im hinteren Teil des Hafenbeckens gelegenen Winterhabitat gefangen werden.

6. März 2023

Dynamisches Fischwehr

Um den Hochwasserschutz (HWS) für eine in Brandenburg liegende Ortschaft dauerhaft zu gewährleisten, erfolgt auf einer Länge von ca. 630 m ein DIN-gerechter Deichaufbau. Die Fische aus dem Baubereich wurden mittels Elektrobefischung geborgen und an eine geeignete Stelle umgesetzt. Um ein Wiedereinwandern der Fische in den Bergungsbereich, der stromauf durch ein Wehr begrenzt wird, vom Unterwasser her zu verhindern, wurde ein dynamisches Fischwehr installiert. Bei dem Dynamischen Fischwehr handelt es sich um vertikal angeordnete Rechenelemente aus PVC-Rohren, die fest an der Gewässersohle verankert werden und an den Enden mit Schwimmkörpern ausgestattet sind, so dass die Paneele sich mit dem Wasserstand bewegen und bei zu großer Belastung mit Treibgut abtauchen und sich freispülen können. Die einzelnen Paneele werden verbunden. Der lichte Stababstand beträgt 10 mm.

11. Januar 2023

Temperaturlogger

Im Rahmen eines Projektes zur Aufwertung von Salmonidengewässern wurden Logger in die betreffenden Gewässerabschnitte eingebracht. Neben der Temperatur werden auch die Lichtverhältnisse aufgezeichnet. In regelmäßigen Abständen werden die Daten vor Ort ausgelesen.

21. Dezember 2021

Frohe Festtage

Wir wünschen Ihnen fröhliche Weihnachten sowie Gesundheit, Erfolg und Glück im neuen Jahr. Für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen in uns und unsere Arbeit bedanken wir uns herzlich.

7. September 2021

Bestandsbergung von Bachneunaugen

Für die Herstellung des Hochwasserschutzes an einem Wehrstandort in Sachsen-Anhalt sollte unter anderem das vorhandene Sediment entnommen werden. Dafür war eine Bestandsbergung notwendig. Für die Durchführung der Fischevakuierung wurde zunächst der Wasserstand schrittweise am Einlaufbauwerk reduziert. Dabei wurde vor allem darauf geachtet, dass die potentiellen Querderhabitate (Bachneunauge) nicht trockenfallen. Zum Einsatz kamen zwei Elektrofischfanggeräte. Die Befischungsteams führten auf Schlauchbooten große Fischwannen mit, die durch Pumpen ausreichend mit Sauerstoff versorgt wurden. Der Abtransport der Fische erfolgte mit Hilfe eines Spezialanhängers, der über einen großen Transportbehälter mit eigener Sauerstoffversorgung verfügt. Unter den insgesamt 4.500 geborgenen Individuen waren ca. 130 Bachneunaugen.

Das Bachneunauge (Lampetra planeri) wird im Anhang II der FFH-Richtlinie geführt, dessen nationaler artenschutzrechtliche Schutzstatus mit „besonders geschützt“ angegeben wird.

5. Juli 2021

von der Wilden Weißeritz an die Elbe

neue Adresse:

Melanchthonstraße 7

01099 Dresden

 

Bis auf die o.g. Adresse bleiben alle Kontaktdaten (Telefonnummern, Faxnummer, E-Mailadressen, etc.) bestehen.

 

In der Zeit vom 14. bis 19.07.2021 kann es zu Einschränkungen in der Erreichbarkeit kommen. Daniel Schmidt ist jedoch unter der Telefonnummer +49 (0)170 54 10 931 erreichbar.

21. Juni 2021

Wels

Diesen 2,05 m langen Wels konnten wir im Juni 2021 mit einer Garnreuse im Unterwasser einer Wehranlage im Main dokumentieren.

15. April 2021

Saisonbeginn

In den kommenden Wochen stehen für uns wieder zahlreiche Fischbestandserfassungen an. Neben Elektrobefischungen finden auch Reusenbefischungen statt. Je nach Fischaufkommen werden die Reusen ein- bis zweimal täglich geleert. Die Fische werden bestimmt, biotmetrisch erfasst und ggf. Besonderheiten (Verletzungen, Laichreifegrad, etc.) notiert.

10. April 2021

Mitglied im BVMW

Seit Oktober 2020 sind wir Mitglied im „Bundesverbands mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V.“.

6. April 2021

Fachgutachterliche Stellungnahme zum Fischschutz

Im Rahmen der Erneuerung einer Stützmauer an einer Straße entlang des Seiffener Baches erfolgte eine fachgutachterliche Stellungnahme zum Fischschutz. Daran anschließend wurde u.a. der Fischbestand geborgen und umgesetzt.

1. April 2021

Fischbestandserfassung im Main

Seit Mitte März sind wir wieder auf dem Main unterwegs. Neben der Erfassung des Fischaufstieges mit zwei großen Garnreusen im Unterwasser, führen wir Elektrobefischungen mit einem 15 kW Motoraggregat durch. Diese dienen dazu, selektiv Fische für die Besenderung zu entnehmen. Die Befischungen werden auf Grund des höheren Fangerfolges auch in der Dämmerungs- und Nachtzeit durchgeführt. Der Arbeitsschutzt ist dabei auf unserem vollumfänglich ausgestatteten Boot zu jeder Zeit gegeben.

17. Juli 2020

Fischbestandserfassung im Spreewald

Anfang Juli waren unsere Kleinfischreusen im Spreewald im Einsatz. Dabei sollte, in Kombination mit Elektrobefischungen, insbesondere der Schlammpeitzger (Misgurnus fossilis) in Altarmen nachgewiesen werden.

3. März 2020

neuer Artikel in der WasserWirtschaft 02-03/2020

Daniel Schmidt und Antje Strelow (Landesamt für Umwelt, Brandenburg) veröffentlichen heute einen Artikel mit dem Titel „Bachmuschelschutz bei der Gewässerunterhaltung – Chance statt Problem“ in der WasserWirtschaft (Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH), Februar-/März-Ausgabe /2020. In diesem Artikel geht es um die in der Dosse vorkommende streng geschützte Bachmuschel (Unio crassus) und die damit verbundenen Herausforderungen für die an Artenschutzbelange gebundenen Gewässerunterhaltungsarbeiten.

24. Februar 2020

Gewässerseminar des AVO

Am 22.02.2020 folgte Daniel Schmidt der Einladung des Angelvereins Oschersleben/Bode und Umgebung e.V., im Rahmen des alljährlichen Gewässerseminars einen Vortrag zum Thema „Auswirkungen von Querbauwerken, Fischartenzusammensetzung in Stauräumen und Defizite von Fischaufstiegsanlagen“ zu halten. Die Veranstaltung besuchten BehördenvertreterInnen, interessierte BürgerInnen und AnglerInnen.

20. Februar 2020

Ausbildungslehrgang Kranführer gemäß DGUV

Aus gegebenem Anlass haben wir an einem Ausbildungslehrgang zum Kranführer (Portalkran) gemäß der Unfallverhütungsvorschrift „Krane“ DGUV Vorschrift 52 teilgenommen. Nach erfolgreicher theoretischer und praktischer Prüfung kann das Monitoring einer Fischaufstiegsanlage mit Hilfe einer Kastenreuse am Main nun losgehen.

4. Februar 2020

Fisch des Jahres

Die Nase (Chondrostoma nasus) ist Fisch des Jahres 2020. Dieses Exemplar haben wir 2019 bei einer der 72 Befischungen des landesweiten WRRL-Monitorings in Sachsen-Anhalt (Erfassung und Bewertung nach fiBS) erfasst. Neben Watbefischungen kamen auch unsere beiden Fangboote zum Einsatz.

30. Januar 2020

Muschelbergung in der Neiße bei Guben

Die Herstellung des Hochwasserschutzes für Guben erfolgt in mehreren Bauabschnitten und Teilobjekten. Gemäß Planfeststellungsbeschluss soll die Baumaßnahme durch eine ökologische Bauüberwachung kontrolliert werden. In diesem Zusammenhang sind wir u.a. mit der Bergung der Mollusken beauftragt.

In den vergangenen beiden Tagen konnten vor Ort über 2.8oo Individuen geborgen und umgesetzt werden.

11. Dezember 2019

ö.b.v. Sachverständiger für Gewässerschutz

Seit dem 26.11.2019 ist Daniel Schmidt von der IHK Dresden nach § 36 Gewerbeordnung und §7 Gesetz zur Ausführung und Ergänzung des Rechts der Industrie- und Handelskammern im Freistaat Sachsen als Sachverständiger für Gewässerschutz öffentlich bestellt und vereidigt.

11. Oktober 2019

Deutsche Gesellschaft für Limnologie

Wir sind nun korporatives Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Limnologie e.V..

 

Im Rahmen der Jahrestagung in Münster referierte Daniel Schmidt in der Session – Limnologie der Wasserkraft – über Querbauwerke und ihre ökologischen Auswirkungen auf das aquatiche Ökosystem.

 

24. Juli 2019

Erfassung und Bewertung des Fischbestandes in einem See

 

Vor dem Hintergrund der Maßnahmenableitung zur Verbesserung der Gewässergüte soll ein See hinsichtlich seines Fischbestandes untersucht werden.

 

Ziel ist es, sowohl den Fischbestand des Gewässers in seiner Gesamtheit nach ökologischen Gesichtspunkten zu bewerten, als auch den Einfluss der Fische auf die anderen biologischen Qualitätskomponenten (Makrophyten, Phytoplankton, Zooplankton) zu untersuchen.

 

Zur Bestimmung der Artenzusammensetzung, der Abundanzen, der Reproduktion und weiterer Merkamle des Fischbestandes kommen drei verschiedene Erfassungsmethoden zur Anwendung.

 

1. Split-Beam-Echolotung gemäß EN 15910:2004

2. Multimaschennkiemennetzbefischung gemäß DIN EN 14757

3. Elektrobefischung gemäß EN 14011

1. Juli 2019

Arbeitsschutz geht alle an!

Anlässlich einer Tauchkartierung in einer Bundeswasserstraße, haben wir unsere Motoren gemäß der DGUV Vorschrift 40 (Unfallverhütungsvorschrift Taucherarbeiten) mit einem Berührungsschutz versehen. So kann der Kontakt zum Propeller der Motoren durch tauchende Personen unterbunden werden.

28. Mai 2019

Gewässerstrukturgütekartierung in Bayern

Im Rahmen eines LEADER-Projektes waren wir in der Fränkischen Schweiz (Bayern) unterwegs. Neben Gewässerstrukturgütekartierungen haben wir in mehreren Fließgewässern vorhandene Mesohabitate der Bachforelle aufgenommen. Weitere Informationen zu diesem Vorhaben folgen demnächst.